Unfälle mit elektrischem Strom sind mit ca. 5000 Fällen im Jahr zwar selten, haben aber vielfältige und unterschiedliche physiologische Folgen [1] [2]. Das Verständnis der physikalischen Grundlagen und das Wissen um die verschiedenen Folgen der Einwirkung von Strom auf den menschlichen Körper sind für den Rettungsdienst wichtig – sowohl bzgl. der Aspekte des Eigenschutzes als auch für das Priorisieren der Maßnahmen und die Auswahl der Zielklinik im Rettungsfall.

Obwohl Stromunfälle in Deutschland relativ selten sind, können sie schwerwiegende Folgen haben und erfordern spezifisches Wissen im Rettungsdienst.

Ein Stromunfall erfordert immer einen geschlossenen Stromkreis, in dem der menschliche Körper integriert ist.

Stromunfälle können durch direkten Kontakt, Lichtbögen oder Schrittspannung verursacht werden.

Elektrischer Strom kann verschiedene Organsysteme schädigen, insbesondere das Herz-Kreislauf- und Nervensystem.

Die Schwere der Verletzungen hängt von Spannung, Stromstärke, Widerstand, Kontaktdauer und Stromweg ab.

Wechselstrom ist im Allgemeinen gefährlicher als Gleichstrom, da er Muskelkrämpfe und Herzrhythmusstörungen verursachen kann.

Bei Stromunfällen sind besondere Maßnahmen erforderlich, darunter Eigenschutz, ABCDE-Schema, EKG-Monitor" /> Unfälle mit elektrischem Strom sind mit ca. 5000 Fällen im Jahr zwar selten, haben aber vielfältige und unterschiedliche physiologische Folgen [1] [2]. Das Verständnis der physikalischen Grundlagen und das Wissen um die verschiedenen Folgen der Einwirkung von Strom auf den menschlichen Körper sind für den Rettungsdienst wichtig – sowohl bzgl. der Aspekte des Eigenschutzes als auch für das Priorisieren der Maßnahmen und die Auswahl der Zielklinik im Rettungsfall.

Obwohl Stromunfälle in Deutschland relativ selten sind, können sie schwerwiegende Folgen haben und erfordern spezifisches Wissen im Rettungsdienst.

Ein Stromunfall erfordert immer einen geschlossenen Stromkreis, in dem der menschliche Körper integriert ist.

Stromunfälle können durch direkten Kontakt, Lichtbögen oder Schrittspannung verursacht werden.

Elektrischer Strom kann verschiedene Organsysteme schädigen, insbesondere das Herz-Kreislauf- und Nervensystem.

Die Schwere der Verletzungen hängt von Spannung, Stromstärke, Widerstand, Kontaktdauer und Stromweg ab.

Wechselstrom ist im Allgemeinen gefährlicher als Gleichstrom, da er Muskelkrämpfe und Herzrhythmusstörungen verursachen kann.

Bei Stromunfällen sind besondere Maßnahmen erforderlich, darunter Eigenschutz, ABCDE-Schema, EKG-Monitor" />

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}: {{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].zeitschrift}} {{detailinfo.data.api.data.document[0].untertitel}}, {{detailinfo.data.api.data.document[0].verlag}}
Heft {{detailinfo.data.api.data.document[0].monat}}-{{detailinfo.data.api.data.document[0].jahr}}, Jahrgang ({{detailinfo.data.api.data.document[0].jahrgang}})
ISSN {{detailinfo.data.api.data.document[0].issn}}
Seite(n) {{detailinfo.data.api.data.document[0].seite}}
DOI: {{detailinfo.data.api.data.document[0].doi}}
CareLit-Dokument-Nr: {{detailinfo.data.api.data.document[0].dokument_nr}}


Login für Volltext kostenlos registrieren

Zusammenfassung

{{detailinfo.data.api.data.document[0].abstract}}


Vorschau


CareLit-Terms / MeSh-Terms


{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].autor}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}

{{detailinfo.data.api.data.document[0].titel}}


APA

Zitation APA

{{detailinfo.data.api.data.document[0].apa}}


Vancouver

Zitation Vancouver

{{detailinfo.data.api.data.document[0].vancouver}}


Harvard

Zitation Harvard

{{detailinfo.data.api.data.document[0].harvard}}


Bibtex

Zitation Bibtex


RIS

Zitation RIS/ebscohost/Pubmed/Citavi

Analyse

  Relevanz (0-100)

Analyse

Impact


Analyse

Downloads